Gerbsäure — (Gallusgerbsäure, Tannin, Digallussäure, Acidum tannicum) C14H10O9 + 2H2O gehört zu der im Pflanzenreiche weitverbreiteten Gruppe der Gerbstoffe. Diese sind in Wasser lösliche, herb zusammenziehend schmeckende Substanzen, die mit… … Lexikon der gesamten Technik
Gerbsäure — ↑Tannin … Das große Fremdwörterbuch
Gerbsäure — Corilagin (=Gallotannin) Die Tannine (von franz. tanin Gerbstoff) sind natürlich vorkommende Polyphenole, die sich alle von der Gallussäure ableiten lassen. Deswegen spricht man häufiger auch von Gallotanninen. Bekannteste Verbindung und… … Deutsch Wikipedia
Gerbsäure — Gẹrbsäure vgl. Acidum tannicum … Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke
Gerbsäure — Gẹrb|säu|re … Die deutsche Rechtschreibung
Gerbsäuren — Gerbsäuren. In vielen, nach Pettenkofer nur in perennirenden Pflanzen kommen eigenthümliche Verbindungen vor, deren besonderes Kennzeichen es ist, sich mit Leim u. leimgebenden Geweben in constanten Verhältnissen zu vereinigen u. neue Stoffe… … Pierer's Universal-Lexikon
Galläpfel — (Gallen, Cecidien), abnormale Veränderungen (Neubildungen) an Geweben vorwiegend pflanzlicher, sehr selten tierischer Organismen, die durch einen organisierten (lebenden) Parasiten verursacht werden. Letzterer, der Gallenerzeuger, kann ein Pilz… … Lexikon der gesamten Technik
Gerbmaterialien liefernde Pflanzen — Fig. 1. Quercus Vallonea Kotschy (Knopperneiche), ein mäßig hoher, sommergrüner Baum aus der Familie der Fagazeen, mit ausgebreiteter, abgerundeter Krone, langgestielten, lederartigen, eiförmigen oder eiförmig länglichen, am Grunde mehr oder… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Gallussäure — (Galläpfelsäure, Acidum galicum, auch Gallaceum), C14H6O10 + 2 aq., von Scheele 1786 entdeckt; in den Galläpfeln kommt sie nicht präformirt vor, sondern bildet sich erst aus der Gallusgerbsäure. Dagegen findet sie sich in den Mangokörnern, in der … Pierer's Universal-Lexikon
Klären — (Abklären, Läutern, Schönen), Operation zur Trennung einer Flüssigkeit von darin enthaltenen festen, ungelösten Substanzen, die durch Filtrieren (s. d.) nicht entfernt werden können, weil sie durch die Poren des Filters hindurchgehen oder wegen… … Meyers Großes Konversations-Lexikon